Chinesische Arzneitherapie TCM (Phytotherapie) mit Zertifizierung
Intensiv-Ausbildung in 4 Blöcken
Termine: Neubeginn der Ausbildung in Planung
Ort: Remedy Naturheilzentrum für Pferde ∙ Hunde ∙ Katzen
Dozentin: Martina Kräcker
Über die Referentin
Martina Kräcker studierte die Akupunktur in der original traditionellen chinesischen Medizin für Groß- und Kleintiere im Odenwald.
Anschließend ließ sie sich an der Lehreinrichtung für alternative Tiermedizin (ATM) in Bad Bramstedt ausbilden. Die Spezialisierung erfolgte in den Fachbereichen Tierheilkunde für Pferde sowie Hunde und Katzen.
Fortbildungen in der Chinesischen Arzneitherapie (TCM) in München, Frankfurt und Belgien folgten.
Sie besitzt eine Kleintierpraxis mit integriertem Therapiezentrum für Pferde - das Remedy Naturheilzentrum in Grönwohld bei Hamburg.
Der Schwerpunkt in den angewandten Therapien liegt nach wie vor im Einsatz der traditionellen chinesischen Medizin: Akupunktur und Phytotherapie.

Inhalt
Die Ausbildung richtet sich an angehende Tierärzte/Tierheilpraktiker, bereits praktizierende Tierärzte/Tierheilpraktiker, Tiertherapeuten oder auch an naturheilkundlich Interessierte.
Die Akupunktur ist nur ein Standbein der traditionellen chinesischen Therapie. Einen wesentlich größeren Stellenwert hat die Phytotherpaie. Sie ist das wichtigste therapeutische Verfahren in der chinesischen Medizin. Um mit dieser Therapieform überhaupt erfolgreich arbeiten zu können, bedarf es einer genauen Diagnosestellug des Patieten, konkrete Kenntnisse der chinesischen Heilkräuter und das Vertrautsein mit den klassischen chinesischen Rezepturen.
In dieser Ausbildung werden wir uns konkret mit chinesischen Rezepturen und ihrer Wirkweise beschäftigen. Es ist für uns Therapeuten jedoch wesentlich einfacher und genauso wirkungsvoll, wenn statt der chinesichen Einzelkräuter diese durch westliche ersetzt werden. Somit wird ein Ziel dieser Ausbildung sein, traditionelle Rezepturen durch westliche Käuter zu ersetzen. Dadurch ergeben sich weitere Vorteile wie: höher Reinheitsgrad, schnell zu beziehen, kostengünstiger für den Endverbraucher.
Sie erlernen direkt umsetzbare Therapieanleitungen für Ihre erfolgreiche Behandlung am Tier!
Der Abschluss dieses Intensivkurses endet mit einer schriftlichen Prüfung.
Die Teilnehmer erhalten ein hauseigenes Zertifikat.
Folgende Themen sind Schwerpunkt dieser Ausbildung:
Diagnosestellung nach der TCM – Einsatz und Funktion der fünf Wandlungsphasen
Materica Medica der chinesichen und westlichen Heilkräuter, Wirkweise, Indikationen, Nebenwirkungen, Dosierung
Arzneimittelkombinationen verstehen und erlernen
Grundbausteine für jede chinesische phytotherapeutische Rezeptur -Systematischer Aufbau einer Rezeptur
Darreichungsformen, Dosierung, Verabreichungsdauer, Nebenwirkungen einschl. Bezugsquellen
Wichtige Rezepturen nach pathogenen Faktoren, spezifischen Symptomen und Krankheitsbildern
Chinesische Medizin bei Hauterkrankungen – bessere Behandlungserfolge bei Hautkrankheiten durch Kombination chinesischer und westlicher Einzelkräuter und Therapieverfahren
Toxikologie, verbotene Kombinationen, Unverträglichkeit von Heilkräuter und deren Kombinationen
Praxisteil: Übungen anhand vieler Fallbeispielen, an denen der Teilnehmer aufgrund beschriebener Symptome eine Diagnose und Therapie-Strategie erstellt und die Zusammensetzung der Rezeptur üben kann.
Diese praxisorientierte Ausbildung beinhaltet:
- Bewährte Indikationen
- Hohe Praxisrelevanz
- Konkrete Therapieanleitungen
Die Teilnehmer erhalten ein hauseigenes Sonderzertifikat.

Unterrichtszeiten
12-Tage-Intensivkurs in 4 Blöcken
Block A - C
Freitag
10.00 – ca. 16.00 Uhr
Samstag
09.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Sonntag
09.00 Uhr – ca.13.00 Uhr
Block D
Freitag
10.00 – ca. 16.00 Uhr
Samstag
09.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Sonntag
Ab 09.00 Uhr schriftliche Prüfung – Ende vorraussichtlich gegen 13.00 Uhr

Kosten der Ausbildung
Der Seminarpreis in Höhe von 1.580 Euro inkl. MWST beinhaltet folgende Leistungen:
Teilnahme am Seminar, Lernunterlagen, Getränke, Prüfung und Sonderzertifikat
Der Kurs ist nur komplett mit allen Blöcken buchbar.
Mit Bestätigung der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 280 Euro fällig. Der Restbetrag in Höhe von 1300 Euro ist in 4 Raten zu zahlen. Die jeweilige Rate in Höhe von 325 Euro wird vier Wochen vor Beginn des entsprechenden Blockunterrichts fällig.

Für Fragen erreichen Sie uns direkt oder über unser Kontaktformular.
Wir würden uns sehr freuen Sie auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.
